Posts mit dem Label Kurioses werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kurioses werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 6. Juli 2012

Sign-Art in Rom

In vielen Städten sind inzwischen kreativ beklebte Straßenschilder zu finden, so auch in Rom...

Im (nun beinahe) vergangenen Jahr habe ich immer wieder neue entdeckt, die ich jetzt in einem eher wortkargen Post, präsentieren will.


Beginnen wir mit dem einzigen Aufkleber, der sich nicht auf einem Schild befindet:
Diese kleinen Werber für grüne Energie sind erst vor kurzem, inzwischen aber in großer Zahl, aufgetaucht.



Eines der ersten Schilder, auf denen ich eine Veränderung bemerkt habe...



Farblich gut passend, aber wenig Angst einflößend... 






Das wohl bekannteste und weit verbreitetste Beispiel dieser Spezies.
Wohin er damit will, bleibt offen.



Eine weitere Variante verpasst dem Bild noch etwas Dämonisches!









Kommen wir zum letzten Exemplar der "Durchfahrt verboten"-Schilder:
Gute Fahrt!






Weiter geht es mit den - in Rom ja gut aufgehobenen - religiösen Werken.

Ein kleiner Aufkleber und schon weist der Engel den Weg.







Auch sehr verbreitet ist diese Darstellung des Kreuzes...


... und diese Variante mit Pieta










Mehr beklebte Schilder konnte ich in diesem Jahr nicht entdecken, aber ich denke es sind schon einige zusammen gekommen.

Zum Schluss noch eine kleine Anekdote zur Entstehung der Bilder:
Immer wenn ich wieder ein neues Bild entdeckt hatte und davor stehen geblieben bin um es zu fotografieren, blieben auch einige Touristen stehen, die ich durch mein Fotografieren auf die beklebten Schilder aufmerksam gemacht hatte.
Daran sieht man recht gut, wie wenig Beachtung wir (vor allem als Tourist) alltäglichen Dingen, wie Straßenschildern schenken.

Freitag, 23. März 2012

Besuch: DIE ZWEITE

Stillleben in einer Galerie
Die letzten Tage waren wieder einmal von viel Laufen und den bekannten Ecken der Ewigen Stadt geprägt: Ich hatte Besuch von meinem Vater und meinem Onkel.
Für knapp sechs Tage haben sie hier im Gästetrakt von Sant'Anselmo gewohnt und Dank guten Wetters und viel freier Zeit konnten wir viel gemeinsam unternehmen.
Forum Romanum bei Nacht





Da beide nicht das erste Mal in Rom waren, konnten wir die Tage stressfrei gestalten und sind meist einfach nur mit Zeit durch die Stadt gelaufen.
Dabei trafen wir auch auf einige Skurilitäten: Freitag abend fand das Spiel Italien gegen Schottland der Rugbymeisterschaften hier in Rom statt. Folge war, dass Massen von Schotten mit Kilt und Dudelsack die Stadt bevölkert haben - ein seltsames Bild in Rom...
Schotten auf der Piazza Navona




Wir besuchten auch eher nicht so touristische Ecken, wie zum Beispiel den Gianicolo, den Hügel südlich des Vatikans...

Gasse in Trastevere
Mein Onkel, mein Vater und ich (v.l.)


Das Nationaldenkmal (genannt "Schreibmaschine")
Sant'Anselmo (Blick vom Gianicolo)



Der Kreuzgang in Sankt Paul
... und auch die Patriarchalbasilika Sankt Paul vor den Mauern.
Mosaik in Sankt Paul vor den Mauern








Blick vom Petersdom auf das Zentrum








Alles in allem hatte ich eine zwar anstrengende - da sehr laufintensiv - aber sehr schöne Woche!
Und so nebenbei:

Der FRÜHLING ist da!!!

Mittwoch, 14. März 2012

Zwischenmeldung: Mittelalter

Mittelalter?
Naja, mehr oder weniger...
Mittwoch Vormittag (auf dem Weg zur Gartenarbeit) war ich jedenfalls leicht überrascht im Innenhof und vor der Kirche eine seltsam gekleidete Personengruppe anzutreffen.
Nachdem ich mein anfängliches Leicht-Irritiert-Sein überwunden hatte, erfuhr ich, dass diese Gruppe anlässlich des Festes des Heiligen Benedikt aus Monte Cassino gekommen war um heute der Papstaudienz beizuwohnen.
Daher also diese bunte Truppe in den verschiedenen mittelalterlichen Kostümen!
Sie haben sich hier bei uns gesammelt und vorbereitet, um dann unter Trommelwirbeln abzuziehen und mit einem Bus zur Audienz zu fahren.

Dazu einige Eindrücke:







Ansonsten beherrscht hier momentan das Alltägliche meinen Alltag...
Obwohl ich mich inzwischen frage, ob ich in meinem Jahr in Rom jemals etwas wie "Alltag" erleben werde.
Nachdem in den letzten 2 Wochen im Zuge einer Kanonischen Visitation und verschiedener Treffen, einige Äbte hier im Haus waren - was für mich überdurchschnittlich viele Fahrten bedeutet hat (bis zu 4x Flughafen am Tag!) - ist es jetzt wieder etwas ruhiger.

Blick von der Milvischen Brücke
Über das Wetter hier in Rom können wir uns in diesen Tagen kein bisschen beklagen:
Wie sollten wir auch, wenn wir schon am letzten Februarwochenende das erste Mal in T-Shirt und kurzer Hose in der Sonne liegen konnten und die Tage auch sonst - bis auf wenige Ausnahmen - von Sonne und (mittags) Temperaturen von über 20°C bestimmt sind... Und das Mitte März!
Ich genieße jedenfalls das gute Wetter und freue mich auf den kommenden Frühling hier in der Ewigen Stadt.

Samstag, 4. Februar 2012

Schnee-Post

ROM, 3. Februar 2012: Schnee - Unfassbar!!!
Nach offiziellen Meldungen Schnee-"Mengen" wie seit 25 Jahren nicht mehr!

Schon die Meldung am Donnerstagabend, dass am folgenden Freitag in Rom bis zu 10cm (!!!) Schnee fallen sollten, führte zu vorsorglichem Schnee-Frei in allen Schulen und ersten Hysterieen der absoluten Schnee-Greenhorns (= Römer). Der Blick aus dem Fenster am folgenden Morgen ließ mich breit grinsen: Regen und laut Internet 3-5°C.
Freitagmittag
Im Laufe des Vormittags offenbarte mir facebook (Dauerthema: Schnee) die ersten Schnee-Sichtungen von anderen Deutschen; bei mir jedoch: immer noch Regen.
Kurz vor Mittag - nach weiteren Schnee-Meldungen im Sozialen Netzwerk - konnte ich das, was ich beim Beiseiteschieben meines Vorhangs sah, erst nicht glauben.
Richtig schöne dicke weiße Flocken... Schnee in Rom, ein nahezu nicht existentes Phänomen.
Es hörte nicht mehr auf (nicht durchgängig Schnee, sondern größtenteils Schneeregen) und da sich die Temperaturen mit der Zeit dem Gefrierpunkt gefährlich näherten (von oben wohlgemerkt), fror das Ganze zunehmend am Boden fest.

Kurz nach Mitternacht
Ich habe mich selbst nicht hinaus gewagt, daher kann ich - in Bezug auf die Auswirkungen - nur auf Berichte anderer zurückgreifen:
Da in Rom Winterreifen nahezu unbekannt und die Römer kein bisschen an diese Witterungsverhältnisse gewöhnt sind, ist das gesamte römische Verkehrsnetz zusammengebrochen.
Ich habe von Personen gehört, die für Strecken innerhalb der Stadt mit dem Auto mehrere Stunden gebraucht haben oder wegen totalen Stillstands wieder umgekehrt sind. Die zahlreichen im Internet geposteten Bilder des Schneechaos zeigen, dass vor allem die sehr hügeligen Vororte Roms teilweise vollständig von der Außenwelt abgeschnitten sind.

Samstagmorgen
Am heutigen Samstag liegt Rom unter einer Schneedecke, sodass nichts mehr geht.
Ich habe Pfortendienst (während ich dies hier schreibe) weil unser Pförtner aufgrund der Wetterlage nicht kommen konnte.
Der vom Foyer für den Nachmittag geplante Besuch bei Radio Vatikan wurde abgesagt und so gut wie alles in Rom hält gezwungenermaßen Winterschlaf...


Sonntag Mittag muss ich zum Flughafen.
Habe gerade zu meiner großen Erleichterung festgestellt, dass "mein" Auto Winterreifen hat!
Ich bin mal gespannt wie das weitergeht...


Noch einige Impressionen

Samstag Morgen: Sant'Anselmo im Schnee

Blick in Richtung Petersdom



















Palmen im Schnee




































Samstag Nachmittag: Schnee-Tour durch Rom

Schlittenfahren auf römisch - im Circus Maximus

Etwas gewagter: Snowboarden

Mini-Petersplatz

Mal ein Selbstportrait



Piazza Navona - Vierströmebrunnen

Trevibrunnen

Einfahrt Sant'Anselmo